Aktuelles
Joe beim JKA Gasshuku 31.07 - 04.08.2023 in Tamm
Ein Erlebnis der besonderen Art war erneut nach 2019, das Gasshuku mit Sensei Naka und Sensei Hiraya, beide JKA Instructoren aus Japan und weitere internationale/nationale Trainer.
Die Trainingseinheiten waren in Gruppen (Kyu und DAN Grade) aufgeteilt und auf drei Hallen verteilt.
Eine äußerst lehrreiche Woche stand mir bevor, in der viel gestaunt, aber auch gelacht wurde, wo man zudem neue Freund- und Bekanntschaften schloss.
Sensei Naka zeigte häufig mit kleinen, einfachen Zwei- Personen -Übungen die daraus resultierenden Auswirkungen zur Schnelligkeit, Standfestigkeit und Durchschlagkraft bei einer korrekten Ausführung. Mag man anfangs noch etwas skeptisch gegenüber den Übungen gewesen sein, war es umso erstaunlicher, wenn man selbst durch die kleinen Veränderungen in der Haltung und der Schwerkraft bei der Anwendung mit dem Partner feststellte, dass es funktionierte.
Das Training mit den Inhalten von Sensei Naka und Hiraya war äußerst beeindruckend und sehr lehrreich und durch Sensei Naka`s Art zudem auch unterhaltend und spannend. Beide gaben mir viele Trainingsanreize, die ich nun bei uns im Training einfließen lassen möchte.
ジョー (Joe)
Fünf Karatekas aus unserem Dojo "Karate-Do Rastede" legten nach langen, intensiven Vorbereitungen im Dojo und Lehrgängen, erfolgreich, mit sehr guten Leistungen, ihre Prüfungen vor den Augen der Prüfungskomitees ab.
Alle Mitglieder aus unserem Dojo, gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wir freuen uns auf weitere, anspruchsvolle und schweißtreibenden Trainingseinheiten mit euch.
Karate ist:
Das Fitnessland bietet den Kindern und Jugendlichen beste Voraussetzungen den Weg der Kampfkunst zu Enddecken und zu Beschreiten. Hierfür stehen Lehrer mit jahrelanger Erfahrung, die sich in den erfolgen und Leistungen wiederspiegeln.
Koordinative Übungen, Fitnessparcours und Karatetechniken an Bällen sind die Übungen der ersten Wochen und Monate. Hier können Kinder ab 6 Jahre die Welt der Bewegungen und des eigenen Körpers kennenlernen. Wir schaffen durch abwechslungsreiche Bewegungen und Spielen die Voraussetzung für sportliche Betätigung bei gleichzeitiger Förderung der allgemeinen Bewegungsfreude.
Mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit: Das Karatetraining zeichnet sich durch ganzheitliches Lernen aus. Die Kinder lernen soziale Kompetenz und erlangen mehr Mut, sich neuen Aufgaben zu stellen. Doch das Training umfasst nicht nur eine Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und konditionellen Fähigkeiten, sondern auch die Förderung von Entschlossenheit, Willen und "kämpferische Intelligenz". Das Karatetraining verbessert somit die körperliche und geistige Konstitution und steuert seinen Teil zur Entwicklung der Kinder bei.